Frauen in der IT
Wie hoch ist der Frauenanteil in der IT-Branche?
Auf LinkedIn oder anderen sozialen Plattformen liest man häufig über Themen wie Fachkräftemangel und die Potenziale der IT-Branche. Die Branche gilt als zukunftsträchtig und innovativ. Doch: Wie hoch ist der Anteil von Frauen in der IT? Und welche Gründe sprechen dafür, sich für ein Studium beziehungsweise eine Karriere in dieser Branche zu entscheiden?
Hier geht´s zu deinem Job im IT-Bereich
IT-Studiengänge - von Bioinformatik bis hin zu Computer- und Kommunikationstechniken
In Deutschland gibt es viele verschiedene Studiengänge, die eine Karriere im IT-Bereich ermöglichen. Dazu zählen die Studienfächer Informatik, Wirtschafts-, Medien- und Ingenieurinformatik sowie Computer- und Kommunikationstechniken, Medizinische Informatik und Bioinformatik.
Bereits dort zeigt sich das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern. Zwar ist der Frauenanteil in informatikbezogenen Studiengängen seit 2008 kontinuierlich gestiegen, er betrug aber im Wintersemester 2021/22 lediglich 21,8 Prozent. Das bedeutet, dass weniger als ein Viertel aller Informatikstudierenden weiblich ist.
Karriere in Informatik – Women in Tech
Lange Zeit war die Informatik ein Feld, das vor allem Männer anzog. Dies hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Wie viele „Women in Tech“ – wie sie auch genannt werden – gibt es heute in Deutschland? Im Jahr 2021 waren lediglich 19 Prozent der Beschäftigten in IT-Berufen und liegen damit im europäischen Vergleich im hinteren Mittelfeld. Um dieses Ungleichgewicht weiter zu verändern und Women in Tech zu fördern, bieten Unternehmen wie IGZ zahlreiche Vorteile, um Frauen für eine Karriere in der IT zu begeistern.
Warum gerade Frauen sich dafür entscheiden sollten, ein Teil der IT-Branche zu werden
- Attraktive Vergütung
Berufe in der IT-Branche sind im Vergleich zu anderen Branchen überdurchschnittlich gut bezahlt – ein starker Anreiz, insbesondere für Berufseinsteigerinnen. - Hohe Zukunftssicherheit
Die Nachfrage nach IT-Fachkräften wächst stetig. Wer in der IT arbeitet, gehört zu einem der krisensichersten Arbeitsmärkte überhaupt. - Geringe körperliche Belastung
Anders als in vielen traditionellen Berufen ist die körperliche Belastung im IT-Alltag gering – ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. - Hohe Flexibilität
Viele Tätigkeiten im IT-Bereich lassen sich remote erledigen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobile Office sind in der Branche weit verbreitet.
- Vielfältige Karrierewege
Die Welt der IT bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Aufgabenbereichen – von C#-Entwickler:in, IT-Projektleiter:in, Fachinformatiker:in für Systemintegration bis hin zu Software-Architekt:in SAP. - Sinnstiftende, innovative Arbeit
Women in Tech tragen aktiv dazu bei, digitale Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Die Arbeit in der IT ist kreativ, innovativ und hat direkten Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Bei IGZ setzen wir uns aktiv dafür ein, Schüler:innen für die IT zu begeistern. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt in der Technologiebranche von entscheidender Bedeutung ist. Daher besuchen wir regelmäßig unsere Kooperationsschulen, um für die spannenden Karrieremöglichkeiten in der IT zu werben.
In Vorträgen und persönlichen Gesprächen möchten wir jungen Frauen zeigen, wie spannend, sinnstiftend und zukunftsorientiert ein Einstieg in die Welt der IT sein kann – besonders für Frauen in der IT, die als Women in Tech die Branche aktiv mitgestalten können.
Dabei präsentieren wir uns nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als Wegbereiter für ihre Zukunft in einer dynamischen Branche.
Fragen? Melde dich gerne bei uns.

Jeder Tag in der Personalbetreuung ist anders, einzigartig, abwechslungsreich. Der Austausch mit den verschiedensten Persönlichkeiten und die Vielfalt der Aufgaben begeistern mich, bringen aber auch immer mal wieder die ein oder andere Herausforderung mit sich.
Wenn man am Ende des Tages die Ergebnisse sieht und die Herausforderungen gemeistert hat - das macht stolz und ist ein Wahnsinns Gefühl!